Warum
Nach dem Update meines VM-Servers auf Proxmox 5.1, möchte ich nach und nach einiges von VM´s auf LXC umstellen. Soll ja resourcenschonender sein…
So jetzt auch meinen Emby-Server…
Mounten
nano /etc/fstab 192.168.1.10:/data /media/data nfs auto,rw 0 0
Auf dem NFS-Server muss noch der entsprechende Client in der /etc/exports mit seiner IP eingetragen werden oder einfach mit * für alle.
nano /etc/exports "/share/MD0_DATA/data" *(rw,async,no_subtree_check,insecure,no_root_squash)
Bei meinem QNAP geht das auch über die Weboberfläche.
Somit waren vermeintlich alle Vorbereitungen getroffen um die Freigabe der neuen Installation zur Verfügung zu stellen. Also mit
mount -a
alle Einträge der fstab neu mounten… doch weit gefehlt, spuckte die Shell folgende Fehlermeldung aus:
mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.1.10:/data
Natürlich suchte ich aufgrund der Meldung den Fehler bei meinem NFS-Server… bis ich dann Stunden später darauf kam das es am LXC-Container bzw. dessen Host lag…
Lösung
sed -i '$ i\ mount fstype=nfs,\n mount fstype=nfs4,\n mount fstype=nfsd,\n mount fstype=rpc_pipefs,' /etc/apparmor.d/lxc/lxc-default-cgns && systemctl reload apparmor
Nun sollte es möglich sein NFS-Freigaben in Kontainern zu mounten und auch zu erstellen, also einen NFS-Server im LXC zu betreiben.
Schlusswort
Ist jetzt doch etwas länger geworden als gedacht, aber ich hoffe ich kann dem Ein oder Anderen eine stundenlange Suche ersparen… und vorallem auch mir beim nächsten Mal.